Warum unsere Innovation, Ziele und Vision so wichtig sind

Die Transformation der Mobilität ist nicht nur eine technologische Herausforderung, sondern auch eine gesellschaftliche Notwendigkeit. Unsere Innovationen zielen darauf ab, nachhaltige, effiziente und zukunftsfähige Lösungen für die Automobilbranche zu entwickeln.

Nachhaltigkeit im Fokus

Der Verkehrssektor ist für rund 25 % der weltweiten CO₂-Emissionen verantwortlich. Durch die Förderung von Elektromobilität, intelligenten Verkehrssystemen und alternativen Antrieben tragen wir aktiv dazu bei, diesen Wert zu senken. Studien zeigen, dass eine vollständige Elektrifizierung des Verkehrs bis 2050 den CO₂-Ausstoß um bis zu 60 % reduzieren könnte.

Technologische Führungsrolle

Innovationen wie autonomes Fahren, vernetzte Fahrzeuge und digitale Mobilitätsplattformen ermöglichen eine effizientere Nutzung von Ressourcen und verbessern die Sicherheit im Straßenverkehr. Bis 2030 könnten autonome Systeme bis zu 80 % der Unfälle vermeiden, die durch menschliches Versagen verursacht werden.

Wirtschaftliche Entwicklung und soziale Verantwortung

Neue Mobilitätskonzepte schaffen nicht nur technologische Fortschritte, sondern auch neue Arbeitsplätze und Geschäftsmodelle. Laut einer Studie des Weltwirtschaftsforums wird die Mobilitätsbranche bis 2035 einen Marktwert von über 7 Billionen US-Dollar erreichen. Gleichzeitig müssen wir sicherstellen, dass nachhaltige Mobilität für alle zugänglich und bezahlbar bleibt.

Unsere Vision

Unsere Vision ist es, die Zukunft der Mobilität aktiv mitzugestalten – durch Innovationen, nachhaltige Konzepte und intelligente Technologien, die sowohl die Umwelt als auch die Gesellschaft positiv beeinflussen.

Forschung & Entwicklung

Solid-State Batterien

Next-Gen Energiespeicher mit höherer Dichte und Sicherheit

Autonomes Laden

KI-gesteuerte Ladeprozesse für maximale Effizienz

Bidirectional Charging

Fahrzeuge als mobile Energiespeicher für das Stromnetz

Thermal Management

Innovative Kühlkonzepte für Hochleistungsbatterien

Recycling-Technologien

Nachhaltige Rückgewinnung von Batterierohstoffen

Energienetze 2.0

Intelligente Vernetzung von Ladeinfrastruktur