Datenschutzerklärung - Ahzami UG

Datenschutzerklärung

Stand: 23. Februar 2025

1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.

1.1 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages zwischen uns und der betroffenen Person erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf eine Anfrage hin erforderlich sind.

Soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d) DSGVO als Rechtsgrundlage.

1.2 Empfänger personenbezogener Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur an andere Empfänger weiter, wenn dies zur Erfüllung der beschriebenen Zwecke erforderlich ist, Sie uns Ihre Einwilligung hierfür erteilt haben oder wir gesetzlich oder aufgrund einer gerichtlichen oder behördlichen Anordnung dazu berechtigt oder verpflichtet sind. Zu den Empfängern können gehören:

  • IT-Dienstleister
  • Marketing-Dienstleister
  • Logistik-Dienstleister
  • Staatliche Stellen (z. B. Finanzbehörden)

1.3 Übermittlung von personenbezogenen Daten an Drittstaaten

Grundsätzlich werden Ihre personenbezogenen Daten in Deutschland und im europäischen Ausland verarbeitet. Findet ausnahmsweise eine Verarbeitung in Ländern außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums (sog. Drittstaaten) statt, geschieht dies nur, soweit durch bestimmte Schutzmaßnahmen sichergestellt ist, dass hierfür ein angemessenes Datenschutzniveau besteht.

1.4 Datenlöschung und Speicherdauer

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es notwendig ist, um die beschriebenen Zwecke erfüllen zu können. Die Prüfung der hierfür erforderlichen Zeiträume erfolgt durch eine sorgfältige Abwägung, im Rahmen derer wir die Erforderlichkeit der Datenverarbeitung genau prüfen.

1.5 Freiwilligkeit oder Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten

Grundsätzlich müssen Sie uns nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für den jeweiligen Verarbeitungszweck erforderlich sind. Wenn Sie erforderliche Daten nicht bereitstellen, kann der jeweilige Verarbeitungszweck möglicherweise nicht erreicht werden.

1.6 Herkunft Ihrer personenbezogenen Daten

Maßgeblich verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir von Ihnen direkt erhalten. Teilweise verarbeiten wir auch personenbezogene Daten, die wir zulässigerweise aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Internet, Presse, Handels- und Vereinsregister) gewinnen oder die uns von Dritten berechtigt zur Verfügung gestellt werden.

1.7 Automatisierte Entscheidungsfindung

Wir nutzen keine automatisierten Entscheidungsfindungen im Sinne von Art. 22 DSGVO.

2. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen des Computersystems des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • IP-Adresse
  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Browserversion
  • Betriebssystem des Nutzers
  • Internetprovider des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Webseiten, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden

2.1 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

2.2 Zweck der Datenverarbeitung

Zweck der Datenverarbeitung ist die Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung von Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen.

2.3 Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall.

3. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Auf unserer Webseite besteht die Möglichkeit, über ein Kontaktformular oder per E-Mail mit uns in Kontakt zu treten. Dabei werden die folgenden Daten verarbeitet:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Nachricht

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks nicht mehr erforderlich sind.

4. Ihre Rechte

Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Für die Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:

Ahzami UG
E-Mail: datenschutz@ahzami.de
Webseite: www.ahzami.de

5. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die aktuelle Version der Datenschutzerklärung ist auf unserer Webseite abrufbar.